Kartoffeln gehören zu den beliebtesten Gemüsepflanzen überhaupt. Sie sind pflegeleicht, ertragreich und können sogar ohne klassischen Gemüsegarten angebaut werden. Wer keinen Platz für ein Beet hat, kann Kartoffeln (aber auch andere Pflanzen und Gemüsesorten) ganz einfach im Pflanzsack kultivieren. Pflanzsäcke oder auch Pflanztaschen werden aus Kunststoffgewebe gefertigt, am besten natürlich aus recyceltem Kunststoff. Diese Methode ist platzsparend, nachhaltig und bringt eine reiche Ernte – selbst auf Balkon oder Terrasse.
Warum Kartoffeln im Pflanzsack pflanzen?
Ein Pflanzsack ist eine flexible Alternative zum Beet und vor allem in kleinen Gärten oder auf Balkonen sehr beliebt. Er bietet gleich mehrere Vorteile: Das Material sorgt für eine gute Durchlüftung, überschüssiges Wasser kann ablaufen und Schädlinge aus dem Boden haben kaum eine Chance. Zudem lässt sich ein Pflanzsack leicht versetzen – je nachdem, wo die Kartoffeln gerade am meisten Sonne bekommen.
Besonders praktisch: Viele Pflanzsäcke sind mit seitlichen Öffnungen ausgestattet, sodass du die Kartoffeln ernten kannst, ohne den gesamten Sack auszuleeren. Das ist eventuell bequemer, aber nicht unbedingt erforderlich.
Hier geht es direkt zu unserem Kartoffel-Pflanzsack: Ideal für den Anbau auf Balkon und Terrasse! :)
Welcher Pflanzsack eignet sich am besten?
Für den Anbau von Kartoffeln sind Säcke mit einem Volumen von mindestens 30 bis 40 Litern empfehlenswert. Ob Vlies, Jute oder recycelter Kunststoff – wichtig ist, dass der Pflanzsack stabil verarbeitet ist, Griffe zum Tragen besitzt und gut durchlässig bleibt. So verhinderst du Staunässe und förderst gleichzeitig das Wurzelwachstum.
Die richtige Erde für Kartoffeln im Sack
Kartoffeln bevorzugen lockere, humusreiche bzw nährstoffreiche Erde, die Wasser gut speichert, aber trotzdem durchlässig bleibt. Eine Mischung aus Gartenerde, Kompost und etwas Sand ist ideal. Zu Beginn wird der Pflanzsack nur zu einem Drittel mit Substrat befüllt. Wer die Knollen schneller zum Wachsen bringen möchte, lässt die Pflanzkartoffeln vor dem Einsetzen einige Wochen an einem hellen Ort vorkeimen.
Kartoffeln im Pflanzsack setzen – Schritt für Schritt
Das Pflanzen selbst ist unkompliziert: Lege drei bis vier Pflanzkartoffeln mit den Keimen nach oben in die vorbereitete Erde. Danach gut angießen und warten, bis die ersten Triebe sichtbar werden.
Sobald die Pflanzen eine Höhe von etwa 15 bis 20 Zentimetern erreicht haben, füllst du weitere Erde nach, sodass nur die oberen Blätter herausragen. Dieser Vorgang wird mehrfach wiederholt, bis der Sack fast voll ist. Durch das „Anhäufeln“ bilden die Pflanzen entlang des Stängels viele zusätzliche Knollen.
Pflege: Standort, Gießen und Düngen
Kartoffeln sind sonnenliebende Pflanzen und sollten mindestens sechs Stunden täglich direktes Licht bekommen. Ein heller, windgeschützter Platz ist optimal. Beim Gießen gilt: Die Erde sollte immer gleichmäßig feucht, aber nie nass sein. Staunässe schadet den Knollen und führt schnell zu Fäulnis.
Etwa alle zwei bis drei Wochen lohnt es sich, die Pflanzen mit einem organischen Flüssigdünger oder etwas Kompost zu versorgen. So bleiben sie kräftig und liefern eine reiche Ernte.
Kartoffeln im Pflanzsack ernten
Die Ernte beginnt, wenn das Laub der Pflanzen vergilbt und langsam abstirbt. Je nach Sorte dauert das zwischen 90 und 150 Tagen. Frühkartoffeln sind besonders schnell erntereif, während späte Sorten etwas länger brauchen.
Zum Ernten kannst du den Sack einfach zur Seite kippen und die Erde vorsichtig durchsuchen. Bei Pflanzsäcken mit Ernteklappe genügt es, die Öffnung aufzumachen und die reifen Knollen herauszunehmen – ein besonders sauberes und praktisches Vorgehen.
Kartoffeln im Pflanzsack sind ideal für kleine Räume
Kartoffeln im Pflanzsack anzubauen ist eine einfache und platzsparende Methode, um selbst frisches Gemüse zu ernten. Alles, was du brauchst, ist ein geeigneter Pflanzsack, lockere Erde, ein sonniger Standort und ein wenig Geduld. Schon nach wenigen Monaten kannst du deine eigenen Knollen genießen – ganz ohne großen Garten.
Fazit
Ein Pflanzsack ist eine flexible, platzsparende Alternative zum Beet. Er bietet viele Vorteile:
🌱 Platzsparend – ideal für Balkon und Terrasse
🥔 Einfache Ernte – durch Öffnungen oder Kippen des Sacks
🌍 Nachhaltig – weniger Schädlinge und Krankheiten als im Boden
💧 Gute Drainage – Staunässe wird vermieden
Gerade für Hobbygärtner in der Stadt ist der Pflanzsack eine unkomplizierte Möglichkeit, frische Kartoffeln selbst zu ziehen.