Gardenox
Edamame Sojabohne Hokkai Green - 35 Samen
Edamame Sojabohne Hokkai Green - 35 Samen
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Frische Edamame selbst anbauen – ganz einfach im Garten oder auf dem Balkon
Knackig, nussig und unglaublich lecker: Edamame - die noch nicht ganz reifen Sojabohnen - sind in Japan ein echter Klassiker und auch bei uns längst beliebt. Mit unserem hochwertigen Edamame-Saatgut kannst du Sojabohnen jetzt ganz einfach selbst anbauen – im Gartenbeet, auf der Terrasse oder im Balkonkasten. Selbst gezogen und frisch geerntet schmecken Edamame-Sojabohnen unvergleichlich besser als importierte Ware.
Warum Edamame anbauen?
- Einfach & ertragreich – auch für Garten-Einsteiger geeignet
- Perfekt für Balkon & Terrasse – wächst in Töpfen und Kübeln genauso gut wie im Beet
- Pflegeleicht – braucht nur Sonne, Wärme und regelmäßiges Gießen
- Gesunder Snack – mild-nussiger Geschmack, perfekt als Alternative zu Chips & Co.
- Nachhaltig – reichert den Boden mit Stickstoff an und verbessert die Bodenqualität
Aussaat von Edamame – so gelingt’s Schritt für Schritt
Damit deine Edamame-Pflanzen kräftig wachsen und viele Hülsen bilden, kommt es auf den richtigen Zeitpunkt und Standort an.
-
Standort wählen: Sonnig, warm und geschützt – ideal ist ein Platz an einer Südwand oder im Hochbeet. Für den Balkon eignen sich Kübel ab ca. 20–30 cm Tiefe.
-
Aussaatzeit: Direktsaat ab Anfang Mai, wenn der Boden mindestens 12 °C erreicht hat. Späte Aussaaten sind bis Anfang Juli möglich.
-
Voranzucht: Ab April kannst du die Sojabohnen auch im Haus vorziehen. Nach ca. 3 Wochen sind die Jungpflanzen bereit fürs Beet oder den Topf.
-
Saattiefe: 3–4 cm tief in lockere Erde legen.
-
Abstände: 50 × 10 cm im Beet oder 3–5 Bohnen pro Kübel.
- Keimung: Nach 5–6 Tagen bei Temperaturen zwischen 12 und 20 °C.
👉 Tipp: Edamame keimen am besten, wenn der Boden nach der Aussaat für mehrere Tage warm bleibt. Bei Kälte lohnt sich ein Vlies als Schutz.
Pflege der Edamame-Pflanzen
Edamame sind pflegeleicht, haben aber ein paar Vorlieben:
-
Wasser: Gleichmäßig feucht halten, besonders während der Blüte und Hülsenbildung. Trockenheit kann dazu führen, dass Blüten oder Schoten abgeworfen werden.
-
Düngung: Nicht nötig! Als Leguminosen reichern Sojabohnen den Boden mit Stickstoff an. Wer den Ertrag steigern will, kann das Saatgut vor der Aussaat mit Rhizobien impfen.
-
Unkraut: Da Edamame anfangs langsam wachsen, sollte Beikraut regelmäßig entfernt werden.
- Fruchtfolge: Nicht jedes Jahr am gleichen Standort anbauen, sondern mindestens drei Jahre Pause einhalten.
👉 Praxis-Tipp: Edamame lieben Wärme – ein sonniger Balkon ist oft genauso gut geeignet wie ein Beet im Garten.
Ernte & Verwendung
Nach ca. 100 Tagen, meist ab Mitte August, sind die ersten Sojabohnen erntereif. Die Hülsen sollten prall gefüllt und noch grün sein. Lieber etwas früher als zu spät ernten, da Konsistenz und Aroma schnell nachlassen.
Das Erntefenster ist kurz (ca. 10 Tage). Wenn du im Abstand von 2 Wochen mehrere Sätze aussäst, kannst du Edamame über viele Wochen frisch genießen.
Lagerung: Im Kühlschrank einige Tage haltbar, ideal zum Einfrieren geeignet.
Küche: Klassisch in Salzwasser 8–12 Minuten kochen, abgießen, mit grobem Salz bestreuen und warm genießen. Die Hülsen werden nicht mitgegessen, sondern nur die Bohnen in den Hülsen.
Schwierigkeit: Einfach.
Lieferumfang: 35 Sojabohne Edamame Samen, entspricht 1 Gramm + Aussaat-Anleitung
Hergestellt und vertrieben durch:
Gardenox UG (haftungsbeschränkt), Oppenhoffallee 143, 52066 Aachen
Kontakt: post@gardenox-natur.de

